<img src="https://www.ufz.de/stats/piwik.php?idsite=2" style="border:0" alt="">

Suche

Sortierung: 

130 Ergebnisse für “Schülerlabor”


https://www.ufz.de/export/data/2/253115_Wie viel Honig befindet sich in einem Bienenstock.pdf

20.05.2021, 07:51:51 | 189 kB | langet

Arbeitsblätter Mathematik Wie viel Honig befindet sich in einem Bienenstock? Heutige Imker halten ihre Bienen zumeist in einem Bienenstock aus Holz oder Styropor. In den Zargen, den Etagen des Bienenstockes, hängen Holzrahmen, in denen sich die Waben befinden. Diese nutzen die Bienen für ihre Brut, die Einlagerung der Pollen und zur Produktion des Honigs. Die untere Etage dient der …

https://www.ufz.de/export/data/2/253117_S1_Wann fliegen Sammelbienen.pdf

20.05.2021, 08:36:38 | 254 kB | Lange, Torsten

Arbeitsblätter Mathematik/Informatik Stufe 1 Wann fliegen Sammelbienen aus dem Bienenstock? Für ein Kilogramm Honig müsste eine einzelne Biene je nach Verfügbarkeit des Nektars eine Strecke von 40 000 – 120 000 km zurücklegen, dabei ca. 60 000 mal ihre Honigblase füllen und 3 kg Nektar eintragen. Im Sommer muss das aber nicht eine einzige Biene allein machen, in einem …

https://www.ufz.de/export/data/2/253119_S3_Wann fliegen Sammelbienen.pdf

20.05.2021, 08:42:06 | 194 kB | Lange, Torsten

Arbeitsblätter Mathematik/Informatik Stufe 3 Wann fliegen Sammelbienen aus dem Bienenstock? Für ein Kilogramm Honig müsste eine einzelne Biene je nach Verfügbarkeit des Nektars eine Strecke von 40 000 – 120 000 km zurücklegen, dabei ca. 60 000 mal ihre Honigblase füllen und 3 kg Nektar eintragen. Im Sommer muss das aber nicht eine einzige Biene allein machen, in einem großen…

https://www.ufz.de/export/data/2/253118_S2_Wann fliegen Sammelbienen.pdf

20.05.2021, 08:39:16 | 247 kB | Lange, Torsten

Arbeitsblätter Mathematik/Informatik Stufe 2 Wann fliegen Sammelbienen aus dem Bienenstock? Für ein Kilogramm Honig müsste eine einzelne Biene je nach Verfügbarkeit des Nektars eine Strecke von 40 000 – 120 000 km zurücklegen, dabei ca. 60 000 mal ihre Honigblase füllen und 3 kg Nektar eintragen. Im Sommer muss das aber nicht eine einzige Biene allein machen, in einem …

Anfahrt - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

22.01.2019, 03:45:12

Anfahrtsbeschreibung Treffpunkt: beim Pförtner des Leipziger KUBUS Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Standort Leipzig Permoserstraße 15 04318 Leipzig UFZ Geländeplan Leipzig Auto: von der A14 (Abfahrt Leipzig-Ost), Richtung Stadtzentrum in die Permoserstraße Routenplaner Google Maps Bahn: Ab Hauptbahnhof mit Straßenbahnlinie 3/3E (Richtung Taucha oder Sommerfeld) bis Haltestelle …

Junior-Ingenieur-Akademie Verbundprojekt Leipzig - Helmholtz-Centre for Environmental Research

20.08.2020, 13:16:07

…Torsten Lange, head of the UFZ teaching lab ( schuelerlabor@ufz.de ).

https://www.ufz.de/export/data/2/264371_ToxPoster_13(2).pdf

25.02.2022, 09:42:05 | 1 MB | Kemper, Melanie

Risiko für Umweltorganismen ist nicht eindeutig zu bewerten Mikroplastik kann sehr unterschiedlich wirken Mikroplastik tritt in vielen Formen auf Partikel/Liter ? Konzentration Mikroplastik Pestizide Efekt ? ? ? UV Konzept: Melanie Kemper; Design: Lena Aebli; Inhaltliche Ausgestaltung: Katrin Wendt-Potthoff, Christian Laforsch, Sebastian Höss, Hannes Schritt Mikroplastik-Partikel…

https://www.ufz.de/export/data/2/237331_gelaendeplan_leipzig_2019.pdf

11.12.2019, 12:26:23 | 556 kB

….0 Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 1.0 Schülerlabor 8.0 Visualisierungsgebäude 7.2 Wareneingang…

Ausbildung und Studium - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

20.12.2018, 10:44:04

…Mittagsangebot für jeden Geschmack. Schülerlabor: Das UFZ-Schülerlabor in Leipzig bietet Schülern die Möglichkeit…

https://www.ufz.de/export/data/2/221529_Allgemeiner Ablaufplan für Versuchstage mit bis zu 24 SuS bzw 16 SuS.pdf

11.01.2019, 09:06:17 | 50 kB | langet

Allgemeiner Ablaufplan für Versuchstage mit bis zu 24 SuS (gültig für die Versuche „Mikroplastik“, „Biene und Honig“ und „Erneuerbare Energien“) 9.00 bis 9.45 Uhr Einweisung (Theorie und Sicherheit) 10.00 bis 11.00 Uhr Erster Durchlauf der Stationen 11.15 bis 12.15 Uhr Zweiter Durchlauf der Stationen MITTAG 13.15 bis 14.15Uhr Dritter Durchlauf der Stationen …